Die 29 Speaker:innen
Jede:r Speaker:in hat ein Video zu einem Herzensthema erstellt, von dem du dich zum Zeitpunkt
deiner Wahl inspirieren lassen kannst. Du wirst auch durch eine Übung gefuehrt, die dir zu tieferer Verbindung verhilft. Ein Gesprach zwischen mir und den Speaker:innen verschafft dir weitere intime Einblicke ins Abenteuer Verbindung. Von allen Speaker:innen gibt es also gleich drei Videos: einen Vortrag, ein Interview und eine angeleitete Übung.

Adela Mahling

Anja Palitza und Olaf Hartke

Annett Zupke

Christiane Welk

Darja Trende

Gabriele Grunt

Gabriele Vana

Katja Krauß

Dr. med. Irmtraud Kauschat

Judith Kohler

Elke Dobkowitz

Michael Maar

Nadine Helm

Nicoletta Alima Schenk

Renata B. Vogelsang

Simone Roth

Andrea Steidl

Christel Smaluhn

David Lion

Friederike Peters

Sarah Peyton

Gerhard Rothaupt

SimoneRita Egger

Andrea Rubin

Simone Anliker

Kersten Kloser-Pitcher

Jürgen Engel & Iris Bawidamann

Sandra Schöller

Susanne Kraft
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Festival der Verbindungskultur?
Das Festival der Verbindungskultur ist ein bunter Strauß aus individuellen wie gemeinschaftlichen Lerngelegenheiten. Wir treffen uns auf einer festivaleigenen Plattform. Dort findest du neben der Bibliothek mit den Vorträgen, Gesprächen und Übungen der über 20 Lehrenden auch Austausch mit Mitpraktizierenden, unseren Kursplan und einige Überraschungen.
Wie viel Zeit muss ich für die Teilnahme einplanen?
Das entscheidest du frei. Empfehlenswert ist jeden Tag einen der Vorträge (ca. 15 Minuten) und eines der Gespräche (30 – 50 Minuten) zu hören. Dies kannst du auch auf deinem Handy beim Joggen, Radeln oder Autofahren machen. Um dich in Gemeinschaft in Präsenz und tiefer Selbstverbindung zu schulen, kannst du täglich für 45 Minuten an der morgendlichen Dyaden-Meditation teilnehmen und/oder 45 Minuten an den Dankbarkeitsritualen. Wähle aus, was zu dir passt. Und mach kein weiteres To-Do draus, sondern sieh es als deine Oase zum Auftanken an. Mache diese drei Wochen zu einem wichtigen Bestandteil deiner Selbstfürsorge, denn sie laden dich zum Entschleunigen ein.