Kunsttherapeutin – Bestatterin – Begleiterin…. Tieftaucherin, Hefeteig, mich Wandelnde… Wahrnehmende, Schweigende, Lauschende…
Vulkan! unerschrocken dem Schmerz mich zuwendend, bereit zu stürzen – vielleicht sogar den Sturz suchend: in ́s Unbekannte, mich verlierend neugierig auf die, die ich noch nicht kenne in meinem Innersten ein Lächeln.
Thema ihres Beitrages hier:
“Kaiser, König, Edelmann, Bürger, Bauer Bettelmann… “
Status, der unbekannte Mitspieler wenn wir bemerken, wie stark das Erleben von Rang-Unterschieden unser Verhalten und ganz besonders unsere Gespräche prägt, tut sich ein völlig neuer Blickwinkel auf: mancher scheinbar unlösbare Konflikt offenbart dann, dass es eine Schicht tiefer einfach nur um Augenhöhe geht Damit ermöglichen wir, dass wirklich die Bedürfnisse aller zählen.
Sandra begleitet Menschen auf ihrem Weg zu mehr Lebendigkeit, Echtheit und Mitgefühl in sich selbst und ihren Beziehungen.
Wie du dorthin kommst?
Übers Ehrlichsein.
Und das fängt bei dir selbst an: Dass du fühlst, was du fühlst und dich damit liebevoll hältst, auch wenn du es lieber nicht fühlen würdest.
Du verlernst, alles persönlich zu nehmen und Angst zu haben, dass du bei anderen Ärger oder andere unangenehme Gefühle auslösen könntest. Du lernst stattdessen, dich mit deinen Bedürfnissen wahrzunehmen, sie ernst zu nehmen und dich mit deiner ganzen Kraft und Verletzlichkeit zu zeigen.
Und du lernst, dich mit deinem Gegenüber empathisch zu verbinden und Gespräche zu führen, die die wirklich wesentlichen Dinge adressieren.
Bevor Sandra die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg kennengelernt habe (seit 2018 bin ich zertifiziert), habe ich als Tänzerin und Choreografin im zeitgenössischen Tanz und der Improvisation gearbeitet. Die Körperwahrnehmung und die Bewegung sind deshalb ein wichtiger Teil meiner Arbeit.
Seit letztem Jahr geht es auch immer mehr in die Natur. Die Schönheit und Weite, die du beim Draußensein erleben kannst, unterstützen die vielfältigen Lernprozesse auf ganz wunderbare Weise.
Jürgen und Iris hatten 2011 eine „magische Umarmung“, die alles verändern sollte. Seit 2012 arbeiten und leben sie zusammen. Sie haben insgesamt 3 Töchter (Patchwork) und gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen. Als Trainer:innen-Duo sind sie witzig, spritzig, tief und authentisch. Gemeinsam bringen sie fast 40 Jahre GFK- und Dyadenerfahrung mit.
Margot Festinori ist GfK-Trainerin, Mediatorin und Coach mit Schwerpunkt Schule, da sie lange Jahre als Lehrerin tätig war. An der Gewaltfreien Kommunikation hat sie immer wieder fasziniert, dass diese durch den bedürfnisorientierten Ansatz völlig vom Schulddenken wegführt und stattdessen eine tiefe Verbindung zu sich selbst und zu anderen Menschen
ermöglicht. Seit 2013 gibt sie den Ansatz daher mit Freude in Seminaren und Übungsgruppen weiter. Während des Festivals wird Margot uns mit ihrer Begeisterung für Dankbarkeit anstecken und im Dyade-am-Morgen-Team mitwirken.
Kersten Kloser-Pitcher ist zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Lebens- und Sozialberaterin und Blumenbäuerin im Süden von Wien. Als Coach, Supervisorin und Seminarleiterin haben für mich die Themenfelder Konfliktkompetenz und Scham-Arbeit einen besonderen Stellenwert. Der Facettenreichtum indem sie sich zeigen und ausstrahlen, ob im Leadership, in Paar-Interaktionen, in Team Settings oder in der Einzelarbeit, ist bemerkenswert. Wie kann ich mich „gut“ durch dieses Leben navigieren. Diese Frage leitet mich. Mein lehren und begleiten springen aus einer tiefen eigenen Reflexion und Erfahrung – dabei inspirieren mich viele Menschen, aber vor allem meine Kinder Rose und Merlin und mein Partner Harry.
Ich heiße Andie und ich lebe meine Träume!
Ich begleite Menschen in einen möglichen Paradigmenwechsel mit dem Fokus auf Bewusstsein und Kommunikation. LIVING COMPASSION ist ein Wegweiser für leben aus der Klarheit deines Herzens & in Mitgefühl. Für eine Welt in Frieden und Verbundenheit.
Sprache ist in unserer Kultur ein wesentliches Mittel zur Verbindung. Ein Weg zum Welt- und Selbstverständnis. In den Jahren der Begleitung von Menschen als Lehrerin habe ich erlebt, dass die Essenz einer verbindenden Sprache das (Selbst)Bewusstsein ist, aus dem die Worte kommen. Worte leben und landen in der Energie aus der sie entstehen.
Ich visioniere eine Welt, in der die natürlich gegebene spontane Veranlagung zur individuellen Potentialentfaltung genährt, restauriert, erhalten wird. In der man Freude hat sich selbst zu zeigen, einander hört, einander sieht und sich erinnert, dass alles was man braucht, stets bedingungslos in einem selbst vorhanden ist.
Sarah Peyton, zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Lehrende der Neurowissenschaften, integriert die Hirnforschung und den Einsatz von resonanter Sprache, um persönliche und kollektive Traumata mit außergewöhnlicher Sanftheit zu heilen.
Sarah ist eine gefragte Expertin, die neurowissenschaftliches Fachwissen mit Tiefenarbeit, Selbstmitgefühl und dem transformativen Potential von Sprache verbindet. Sie arbeitet international mit ihrem Publikum, um ein mitfühlendes Verständnis für die Auswirkungen von Beziehungstraumata auf das Gehirn zu schaffen, und lehrt die Menschen, wie Worte uns verändern und heilen.
Mein Leben lässt sich vielleicht am besten als ein intensiver Suchprozess beschreiben. Es ist geprägt von sozialem Engagement auf verschiedenen Gebieten. Ich wollte von Jugend an meinen Beitrag leisten zu der Welt, von der mein Herz wusste, dass sie möglich ist. Zunächst im Jugendzentrum im Ort, dann als Biologe und beim Aufbau eines Zentrums für Naturschutz an der Uni Göttingen. Ein Mobbing an der Arbeit war der Anlass, mich erneut auf die Suche zu machen, diesmal nach Möglichkeiten, anders miteinander zu leben und zu arbeiten. Diese führt mich dann über mehrere Schritte zur Gewaltfreien Kommunikation, die seit 2000 die Grundlage meiner Arbeit ist. Mein Fokus wanderte im Laufe der Jahre immer mehr vom Außen nach Innen, vom „Kampf gegen“ und dem „Mach kaputt was dich kaputt macht“ zum Aufbau von Kooperationen und Verständigung.
Michael Maar ist Atemtherapeut und Ausbilder am Ilse-Middendorf-Institut des Erfahrbaren Atems. Physiker, Heilpraktiker, Mediator, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation.
ATEM ist JETZT
Auf dem Weg des Erfahrbaren Atems erleben wir: Atem ist Bewegung / Atem ist Leben / Atem umfasst das Körperliche, Seelische und Geistige.
Mit dem Erleben der Atembewegung fördern wir Vertrauen in unsere natürlichen Lebensvorgänge.
„Atem ist Jetzt“ bedeutet: Der erfahrbare Atem lässt sich nicht steuern oder kontrollieren. Er ist immer wieder neuer spontaner Ausdruck meiner tiefsten Lebendigkeit und Kreativität. Das bedeutet ein Einlassen auf das Geheimnissvolle in mir, das ich nicht benennen kann.
In meinen 35 Jahren buddhistischer Praxis mit Schwerpunkt auf Vergänglichkeit und Übergänge bewegte ich mehr und mehr auf das Thema Trauern zu.
Hierbei waren mir die Ansätze von u.a.: Pema Chödrön, Frank Ostaseski, Bernie Glassman Roshi und Robert Gonzales sehr inspirierend.
Robert Gonzales‘ innere Arbeit des lebendigen Mitgefühls – basierend auf der GFK – unterstützt mich hierbei seit über 10 Jahren.
Anfang 2020 bot sich mir die Gelegenheit im Projekt „Sternenzelt“ mitzuarbeiten. Ich begleite dort Erwachsene, deren Partner:innen sehr plötzlich oder nach langer Krankheit gestorben sind.
Wir arbeiten nach dem Leitsatz: Trauern ist so viel mehr als Abschied nehmen bzw. loslassen der verstorbenen Person. Es geht im besonderen darum die Beziehung zu der verstorbenen Person (neu) zu gestalten. Der Trauerprozess läuft parallel zum Beziehungsprozess.
Anja und Olaf bilden im Trainerteam von K-Training (Klaus Karstädt †) TrainerInnen für Gewaltfreie Kommunikation aus. Sie sind zertifiziert vom CNVC und arbeiten deutschlandweit. Sie ermöglichen Interessierten, sich intensiv mit den Facetten der Gewaltfreien Kommunikation auseinanderzusetzen. Wenn sie nicht als Trainerpaar reisen, dann leben sie abwechselnd in Jena und Bielefeld mit ihren Kindern.
ist seit 2000 als Trainerin für Teamentwicklung, transkulturelle Kommunikation und Konflikttransformation tätig.
Weiterbildungen in Gewaltfreier Kommunikation, Erlebnispädagogik, Metaplan-Moderation, Systemischem Konsensieren, Konfliktransformation, Dynamic Facilitation.
Mitgründerin und Geschäftsführerin der Konsenslotsen, zertifiziertes Ausbildungsinstitut für das SK-Prinzip.
Arbeitsschwerpunkte und Erfahrungen: (Online) Prozessmoderation, (online) Moderation von und Beratung zu partizipativen Entscheidungsprozessen, Seminare und Trainings in Entscheidungsmanagement und partizipativem Führen.
Sie lebt mit ihrem Partner und Kind in Berlin.
GFK-Trainerin (CNVC zert.), Mediatorin & Facilitator Restorative Justice Prozesse
Der Funke zur Gewaltfreien Kommunikation sprang sofort über, als ich deren Begründer Marshall B. Rosenberg im Jahr 2007 in Berlin begegnete. Danach tauchte ich in viele GFK-Retreats in den USA ein, um die Anregungen der GFK, diesen machtvollen Wegweiser zu einer Lebensführung in Verbundenheit, Stück für Stück zu verinnerlichen. Auf dieser Reise zu tieferer Selbstverbundenheit traf ich auf viele Menschen, die andere kraftvolle Landkarten nutzen: Kreisgespräche zur Konfliktbegegnung auch in Fällen schwerer Gewalt, verschiedene freie Bewegungsanzsätze (Biodanza, Fünf Rhythmen, Life Dancing, Trance Dance, Medecine Movement), Trauerrituale, Schamanismus, Spiritualität als verkörperte Alltagspraxis (Frauenkreis), verschiedene Yoga – und Atempraktiken.
Ich engagiere mich weiterhin für eine mitfühlendere Form des Umgangs mit den Auswirkungen schwerer Gewalt (Restorative Justice). Seit dem ersten Lockdown im März 2020 finden Einzelpersonen meine Seminarangebote Online, um ihre Lernerfahrung von Zuhause aus zu machen und als Gemeinschaft näher zusammenrücken zu können.
71 Jahre, Lehrerin i.R.; Gestaltpädagogin und zert. GFK-Trainerin(CNVC), Qigong-Kursleiterin
Aufgewachsen im Berlin der Nachkriegszeit, in der Zeit des kalten Krieges zwischen Ost und West und der noch nicht aufgearbeiteten Zeit des Faschismus Ist es mir ein großes Anliegen, zum „Frieden“ im weitesten Sinne beizutragen. Durch meine Ausbildungen, speziell in Gestalt und in der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg bekam ich Mittel und Wege an die Hand und gleichzeitig die Kraft dazu, dies umzusetzen und mit der Haltung der Liebe, dem Bewusstsein, dass jede/r sich mit dem Tun Bedürfnisse erfüllt, das ich auch teile, auf andere zuzugehen und gemeinsam zu gucken, wie wir uns unsere Bedürfnisse erfüllen können und welche Strategien für uns bereichernd sind. Das gilt ebenso für Menschen, die eine andere Meinung haben. Auch hier geht es darum die dahinter liegenden Bedürfnisse zu erforschen und zu gucken, ob die jeweiligen Strategien dazu passen. Denn wir sind alle miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Ich kann nicht selbstbestimmt ohne Gemeinschaft leben und gleichzeitig brauche ich in einer Gemeinschaft ein Maß an Selbstbestimmung, so dass ich dort als Mensch in meiner Identität leben kann. Und ich komme da zu dem Satz: Ich bin, weil wir sind. (Ubuntu) Und ein weiterer Satz, der mir ganz wichtig geworden ist in den letzten Jahren. Er stammt von Victor Frankl, der das KZ überlebt hat: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht, unsere Reaktion zu wählen. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.“
Ich bin Darja Trende, GFK-Trainerin und -Podcasterin aus Berlin.
Es war für mich jahrelang so traurig zu sehen wie Menschen ineffizient gegeneinander kämpfen und es am Ende niemandem besser geht. Vor allem schien diese Methode immer so alternativlos! Als ich dann endlich auf die GFK stoß, explodierte in mir auf einmal Hoffnung. Ich glaube mittlerweile fest daran, dass die GFK, mit ihren klaren Strukturen, die perfekte Brücke ist, um uns zu einem urteilsfreieren Miteinander zu bringen. In dem wir dann unser Leben ganz auskosten und unsere vereinte Kreativität und Kraft nutzen können, das Leben für alle lebenswert zu gestalten.
Als Kulturanthropologin und freie Kommunikationstrainerin arbeitet Gabriele Grunt seit über 30 Jahren mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Als zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg arbeitet sie seit 2009 v.a. mit DirektorInnen, Studierenden, PsychologInnen und Eltern u.a. in der LehrerInnenfort- und ausbildung an österreichischen Universitäten (derzeit u.a. am Institut für LehrerInnenbildung der Universität Wien), in mehrjährigen Schulprojekten und offenen Kursen und Ausbildungen:alten.
“Besonders sinnvoll ist es für mich, in dem Feld zu arbeiten, wo Denk-, Sprech- und Verhaltensweisen an die nächste Generation weitergegeben werden, in Schulen, Kindergärten, Universitäten, Familien u.a. pädagogischen Settings. Gewaltfreie Kommunikation erlebe ich dort als kraftvolles Werkzeug zur Selbstreflexion pädagogischer Vorgangsweisen, um Kinder und Jugendliche in der Entfaltung ihrer individuellen Potentiale und ihrer sozialen Fähigkeiten zu begleiten.
Gabi Vana beschäftigt sich seit 2006 mit der Gewaltfreien Kommunikation nach
Marshall B. Rosenberg und ist zertifizierte GFK Trainerin vom CNVC (Center for
Nonviolent Communication). Sie ist Übersetzerin und Leiterin des Online Kurses
Mitgefühl als Weg von Thom Bond und war im März 2021 Referentin beim
deutschsprachigen und internationalen Online GFK-Festival.
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Ich biete GFK-Kurse sowohl in Deutschland als auch in internationalem Kontext in Europa und Afrika an. Seit mehr als 15 Jahren bin ich auch als Mediatorin in Krisenherden wie Kroatien/Serbien, Kenia, Israel/ Palästina, der Ukraine und Somalia tätig. Ich integriere die GFK in meine Arbeit als Ärztin für Chinesische Medizin sowie in individuellem Coaching. Ich bin Gründungsmitglied und (bis April 2021) Vorsitzende von D-A-CH Deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V. und dem Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Darmstadt-Südhessen e.V. Seit 4 Jahren begleite ich Kandidat:innen auf ihrem Weg zur CNVC-Zertifizierung.
Judith Kohler schätzt als Mediatorin und Organisationsberaterin die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), die sie seit 2006 lernt und praktiziert. Freiberuflich arbeitete sie als Trainerin für soziales Lernen an einer Berliner Schule, ist systemische und gestaltorientierte Organisationsberaterin sowie Mediatorin. Ehrenamtlich engagiert sie sich beim Mediationsprojekt ZoffOff, der Berliner Schulinspektion und als Gesamtelternvertreterin. Gemeinsam mit Annett Zupke gründete sie 2019 das Institut für Restorative Praktiken, dessen Leitung sie im August 2020 vollständig übernommen hat. www.irp-berlin.de
2004 lernte ich GFK im Rahmen meines Sozialpädagogik Studiums kennen. Ich war so ergriffen, von dem, was ich da las. Der Gedanke, dass allem, was wir tun, Bedürfnisse zugrunde liegen und diese immer lebensdienlich sind, sprach mir aus tiefstem Herzen. Dieser zutiefst mitfühlende, wohlwollende, menschliche Ansatz fand tiefe Resonanz in mir und ich begann mit Marshall zu lernen, las seine Bücher und besuchte Trainings. Als ich 2006 Robert Gonzales kennenlernte, kam eine noch tiefere Dimension dazu. Von all den Juwelen, die ich in meinem Leben bisher fand, all die Dinge, die ich lernen durfte – müsste ich eines wählen, ohne dass ich nicht leben könnte- so wäre es die GFK. Der Zugang, den sie mir zu meinem eigenen Herzen und den Herzen anderer Menschen jeden Tag auf’s Neue verschafft, sind mir kostbarer als das seltenste Juwel. Ich gebe seither in unterschiedlichen Settings Workshops und begleite Menschen in Einzelsitzungen auf der faszinierenden Reise in die innere Welt.
Was mich von Anfang an an der GFK angesprochen hat, ist, dass alles, wirklich alles willkommen ist. Die gemeinen Gedanken, Depressionen, Ängste, Wut, Gehässigkeit, Scham, das verletzte innere Kind, Schutzstrukturen – alles hat seinen Raum und ist willkommen.
Schöne Idee – aber bin ich dazu wirklich in der Lage? So häufig finde ich mich in alten Mustern, unterdrücke meine Trauer, schlucke meine Wut, bin das liebe Mädchen, tue so, als sei alles in Ordnung, während ich innerlich ganz anders fühle, als ich es im Außen zulasse – oder nutze die GFK, um schnell zum Bedürfnis zu springen, bevor ich überhaupt mein Fühle wirklich gespürt habe, nach dem Motto „Ich weiß ja, um welches Bedürfnis es geht.“
Und dann diese ganzen spirituellen Ideen vom Glücklichsein und vom Loslassen – da mache ich wohl was falsch, wenn ich nicht immer glücklich und gelassen bin?!
Das Leben hat viele Facetten. Es konfrontiert uns mit wunderbaren Dingen, aber auch mit Trauer, Verletzung, Trauma, Verlust, Enttäuschung, geplatzten Träumen uvm. Unsere innere Welt hat ihren eigenen Rhythmus, diese Erlebnisse zu verstoffwechseln.
Dieser Workshop ist eine Einladung, unsere Erfahrung des Lebens ganz und gar willkommen zu heißen und mitfühlend zu umarmen. Ich werde durch eine Meditation (3 Phasen inneren Mitgefühls) und eine Übung leiten und ihr bekommt das jeweilige Handout dazu.
Inspiriert durch Marshalls Arbeit, Robert Gonzales‘ Living Compassion, dem System der Inneren Familie (IFS) von Richard Schwartz und jahrelange Yoga- und Achtsamkeitspraxis.
Kurz zu mir: Ich bin Heilpädagogin, Systemische Beraterin,
und zertifizierte Learning-Love-Mentorin. Ich liebe die Natur,
Tiere, Freundschaften und Zitronentarte.
Jede herausfordernde und schmerzhafte Lebenssituation bietet die perfekte Möglichkeit zu wachsen, zu heilen und stärker zu werden. Davon bin ich überzeugt! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es manchmal jemanden braucht, der einfach da ist. Der dabei hilft, Verständnis und Klarheit für die Situation zu bekommen. Und so den nächsten Schritt tun zu können. Auf diese Weise bin ich für DICH DA.
Ich biete einen liebevollen, präsenten Raum für dich und die Themen, die du mitbringst. Und ich teile mein Wissen, meine Erfahrungen und mein Herz mit dir.
In der Learning-Love-Arbeit geht es nicht nur um Partnerschaft.
Es ist ein Weg, ein Leben in Liebe, Lebendigkeit, Kreativität und innerer Stille zu leben. Und sich wieder mit dem ursprünglichen Vertrauen zu verbinden. Und zu mehr Selbstrespekt, Selbstermächtigung und Würde zu gelangen.
Sie beinhaltet tieferes psychologisches Verständnis. Arbeit mit Trauma und Bindungsprägungen, Körperarbeit und Meditation.
Renata B. Vogelsang bringt Menschen in Verbindung mit ihrer Seele. Sie zeigt ihnen den Weg dahin und versorgt sie mit Landkarte und Proviant, damit sie sicher in ihrem ganz persönlichen Seelenraum ankommen können. So lernen sie, wahrhaftig mit ihrer Seele zu sprechen und zu unterscheiden, was angelernte Prägung, erlebtes Trauma und was ursprüngliches Wesen ist. Dadurch sind sie im Gespräch mit anderen Menschen sowohl wertschätzend und empathisch als auch klar und authentisch. Der Name ihrer Firma ist seit 30 Jahren ihr Programm: Soulspeeches – Sprich deine Wahrheit.
Simone Roth | Seit 2011 begleitet Simone Frauen und Kinder die Haltung und die Prinzipien der Gewaltfreiheit durch vielfältige Auseinandersetzung mit non-verbalen und verbalen Mitteln zu erfassen und zu verkörpern.
Sie war als Vorstandsmitglied des Netzwerks Gewaltfrei Austria und als Vorstandsmitglied der Gemeinschaft Auenweide tätig.
Simone hat mehrere Artikel im Bereich Empathie und Erziehung veröffentlicht und ihre Diplomarbeit dazu verfasst. Sie hat Philosophie, Psychologie, Pädagogik und Spanisch studiert und ist psychologische Lebens- und Sozialberaterin.
Weiterbildungen in Zeitgenössischem Tanz, Freiem Tanz, körperorientierten Therapien, Trauma- und Energiearbeit, Singen und elementarem Musizieren, sowie Moderation, Mediation, Projektmanagement und Organisationsentwicklung, begleiten sie an den Ort, an dem sie diese Praktiken und ihren persönlichen Einklang mit ihnen lebt.
Titel: sing – dance – play
Nutze deinen Körper und befreie deinen Geist, damit dein Herz und deine Seele ihre Flügel ausbreiten.
Jahrgang 1956, Mutter von 3 erwachsenen Kindern und 3 wunderbaren Enkelkindern
Heilpraktikerin, ganzheitliche Therapeutin, Reiki-Lehrerin
Tipping-Coach für heilsame Vergebung und inneren Frieden
Seit über 25 Jahren begleitet sie Menschen in eigener Praxis durch Krisen, Umbrüche und Ängste hin zu mehr Leichtigkeit, Frieden und Lebensfreude.
Als Vergebungscoach und Herzöffnerin hilft sie dir, alten Groll, ungelöste Situationen und schmerzhafte Verletzungen loszulassen, so dass ein Abschied vom Opferbewusstsein und die Aussöhnung mit der Vergangenheit möglich wird.
Vergebungsarbeit
Schamanische Heil – und Ritualarbeit
Ho’oponopono
Trauerbegleitung
Coaching, Workshops und Zeremonien zum Thema Vergebung und Herzöffnung
Frauenheilreisen “Vom Zauber des Neubeginns” und “Leicht ums Herz” auf Amrum
David Lion ist Männer Coach und Social Entrepreneur.
Er begleitet feinfühlige, kreative Menschen ihren eigenen unkonventionellen Weg zu gehen und ihre Wirkraft zu entfalten.
Mit seiner Online Community Plattform Evolving Men unterstützt er Männer eine klare Ausrichtung im Leben zu finden und eine neue Kultur von Männlichkeit zu leben.
Davids Arbeit verbindet einen tief körperlichen Zugang mit High Performance Coaching.
“Meine größte Faszination liegt im Zusammenspiel zwischen einem tiefen, inneren Weg und einem kraftvollen Wirken und Verändern in der Außenwelt.
Mein spiritueller Weg liegt darin, meine Visionen wahr werden zu lassen und am Weg dahin allem liebevoll begegnen, was sich in mir zeigt.”
Friederike singt dir als Sängerin, Coach und Medium das Lied deiner Seele und erinnert dich daran, wer du wirklich bist.
Friederikes “Vision oder Mission in diesem verrückten Leben”? Darüber musste sie kurz nachdenken. Ihre Mission ist, ich selbst zu sein, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was das eigentlich bedeutet – und möglichst vielen Menschen erlauben, das Gleiche zu tun. Einzigartigkeit verbindet.
Katja Krauß bildet seit über 20 Jahren Menschen mit Tieren aus,
ist zertifizierte Tellington TTouch Instruktorin und betreibt eine
eigene Hundeschule in Berlin. Ihr Bildband mit dem Titel
“Emotionen bei Hunden sehen lernen” wurde im November 2020
veröffentlicht und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr auch auf
Englisch erscheinen.
Mirela Ivanceanu ist seit über 20 Jahren Mindset- und BeziehungsCoach mit Leib und Seele.
In ihrer Arbeit unterstützt sie Menschen darin, leicht und nachhaltig mentale Limitierungen aufzulösen, um ihr gesamtes Leben auf den Next-Level zu bringen.
Ohne Druck, Anstrengung und mit wenig Zeitaufwand. 😊
Mirela ist NLP-Lehrtrainerin (DVNLP) und Lehrcoach (DVNLP) und verbindet in ihrer Arbeit viele weitere Methoden und Techniken wie: Gewaltfreie Kommunikation, Spiral Dynamics, integrale Konzepte, hypnosystemische Aufstellungen, Theaterimprovisation, Chinesische Quantum Methode, Emotional Freedom Technique, Ho’oponopono, Psychographie & integrierte lösungsorientierte Psychologie uvm.
Im Rahmen des „Festival der Verbindungskultur“ wird sie einen Vortrag/Teaching halten zum Thema „Clear your mind and clear your life – Kläre deinen Geist und kläre dein Leben.“
Darin wird sie Dir einfache Techniken zeigen, wie Du Themen loslassen kannst, die Dich bisher in deinem Leben eingeschränkt haben, Dein Potential zu leben oder wichtige Schritte Richtung Deiner Träume zu gehen.